Im Frühjahr 2022 haben sich die Verantwortlichen des SV Rodenbach und des FV Weilerbach zusammengesetzt, um die beiderseitigen Möglichkeiten einer Spielgemeinschaft der Jahrgänge 2008/2009 zu besprechen und zu verabschieden.
Am Samstag, 09. Juli war es dann so weit und das erste gemeinsame Training fand statt. Die SG wird in zwei Ligen antreten. Die C1 spielt in der Landesliga West und die C2 ist in der Kreisliga KL-Kusel gemeldet.
Die B-Jugend des SV Rodenbach hat dieses Jahr eine drei tägige Abschlussfahrt auf den Campingplatz in Bollendorf bei Trier unternommen. Insgesamt fuhren dreizehn Spieler und drei Betreuer mit. Nachdem man freitags das Zeltlager aufgebaut hat, ging es an den Schwenker und es wurde fleißig gegrillt. Im Anschluss tauschte man in geselliger Runde Geschichten über die Saison aus und hat dabei viel gelacht. Samstags ging es nach dem Frühstück ins Schwimmbad, ehe man zum Mittagessen Spaghetti mit Tomatensoße auf dem Grill zubereitete. Am Nachmittag wurde noch gekickt und Holz für den Abend gesammelt. Zum Abendessen gab es Hamburger und das Champions League Finale wurde am Lagerfeuer auf dem Tablet verfolgt. Sonntags trat man nach dem Frühstück und dem Abbau wieder die Heimreise nach Rodenbach an. Die Mannschaft bewies in den drei Tagen Camping, wie über die gesamte Saison hinweg große Disziplin und eine immer größer werdende mannschaftliche Geschlossenheit. Das Betreuerteam und die Jungs bedanken sich bei den Eltern und dem Verein für die Unterstützung bei der Organisation und bei den Campingplatzbetreibern Bollendorf Altenschmiede für den angenehmen Aufenthalt.
Nach einer erfolgreichen Hinrunde, nach der die E-Jugend des SVR auf dem zweiten Tabellenplatz überwintert (mit 2 Punkten weniger, aber auch 2 Spielen weniger, als der Tabellenerste), gab es nun zum Jahresende Weihnachtsgeschenke für die Mannschaft. Die Trainer überreichten allen Spielern mit Initialen versehene SVR-Sweatshirts, die vom Verein finanziert wurden. Als Dank für die tolle Arbeit übergaben auch die Spieler ein kleines Präsent an die Trainer.
Wie jedes Jahr, war auch in diesem, der Weihnachtsmann bei den Jugendspielern des SV Rodenbach.
Trotz der Zwangspause, auf Grund der Corona-Pandemie, machte der SV Rodenbach es möglich, jedem Jugendspieler ein Präsent in Form eines Badehandtuches mit Vereinsnamen und Logo, sowie den Initialen der Spieler, zu überreichen. Natürlich alles Corona Konform!!
Wir wünschen Allen eine gesegnete, besinnliche Weihnachten und vor allem einen gesunden Rutsch ins neue Jahr 2021.
Das Bild zeigt Jugendspieler der F- Jugend mit ihren beiden Trainern und den Hauptjugendleiter Franz Josef Kaiser.
Die Firma ICP Geologen und Ingenieure für Wasser und Boden spendet der B-Jugend des SV Rodenbach einen neuen Satz Trikots. Die B-Jugend, Jugendabteilung und Vereinsführung bedanken sich recht herzlich bei Herrn Neumann für die großzügige Spende.
Am 30. und 31. Juli 2020 war die FCK-FUSSBALLSCHULE mit den FCK-Trainern Didi Fritsche, Sven Weilemann und Flavius Botiseriu auf dem Sportgelände des SV Rodenbach zu Gast.
Bei hochsommerlichem Wetter absolvierten 29 fußballbegeisterte Kids, im F- bis D-Jugendalter, mit den FCK-Trainer pro Tag je zwei Trainingseinheiten von jeweils 90 Minuten. Trainiert wurde in drei Gruppen, wobei die unterschiedlichsten Spiel- und Trainingsformen angeboten wurden. In der Mittagspause wurden die Teilnehmer hervorragend von unserem Sportheimgastronom mit einem Mittagessen und Getränken versorgt. Jeder Spieler bekam von der FCK-FUSSBALLSCHULE ein T-Shirt, welches er nach den zwei Tagen als Erinnerung mit nach Hause nehmen durfte.
Durch die Jugendleiter des SV Rodenbach Franz-Josef Kaiser und Mark Leonhard wurden die beiden Tage toll organisiert
Am letzten Ferienwochenende im Januar fanden wieder die Hallenturniere der Jugendabteilung des SV Rodenbach statt. In der Sporthalle der Westpfalzschule in Weilerbach beteiligten sich insgesamt 51 Jugendmannschaften an den sieben Hallenturnieren.
An drei Spieltagen sahen zahlreiche Zuschauer spieltechnisch interessante und auch abwechslungsreiche Spiele. Am Freitag, 3.1.2020 wurden die Turniere mit der B-Jugend gestartet. Im Spiel um Platz 3 trafen die beiden Mannschaften des TuS Hohenecken aufeinander. Hoh3necken II setzte sich mit 2:1 durch. Das Endspiel bestritten die Mannschaften des SV Rodenbach I und der JSG Freinsheim/Weisenheim. Die Mannschaft des SV Rodenbach gewann das spannende Endspiel mit 4:2 und wurde verdienter Turniersieger.
Im Anschluss fand ein A-Jugendturnier mit sechs Mannschaften statt. Gespielt wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden°. Ohne Niederlage wurde die Mannschaft des SV Rodenbach II verdienter Turniersieger vor den Mannschaften des FJFV Donnerberg und des TuS Erfenbach.
Der Samstag startete mit dem D-Jugendturnier. Acht Mannschaften kämpften um den Turniersieg. Den 3. Platz belegte die Mannschaft des SV Katzweiler, Zweiter wurde die JSG Erlenbach/Otterbach. Souveräner Turniersieger wurde die Mannschaft des FV Weilerbach.
Anschließend spielten sieben F-Jugendmannschaften „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander. In den 21 Spielen des Turniers konnten die zahlreichen Zuschauer 60 Tore bejubeln. Jeder Spieler wurde mit einem Minipokal für seine gezeigten Leistungen belohnt.
Den zweiten Turniertag beendeten die Kicker der E-Jugend. Auch an diesem Turnier spielten sechs Mannschaften Modus „Jeder gegen Jeden° gegeneinander. Dritter wurde die JSG Baumholder, zwei Punkte besser war die Mannschaft des SV Enkenbach und verdienter Turniersieger wurde der FCV Merxheim.
Am Sonntag, 5. Januar 2020, begann der Turniertag mit der C-Jugend. Acht Mannschaften kämpften in 2 Gruppen um den Turniersieg. Alle Spiele fanden auf einem hohen technischen Niveau statt. Im Spiel um Platz 3 trafen die Mannschaften des SV Morlautern II und der TSG Kaiserslautern aufeinander. Hier setzte sich die die TSG Kaiserslautern klar mit 4:0 durch und wurde Dritter. In einem packenden Endspiel zwischen den Mannschaften des SV Morlautern I und des SV Rodenbach II setzte sich der SV Morlautern knapp mit 2:1 durch und wurde Turniersieger.
Zum Abschluss der Turniere zeigten die sechs teilnehmenden G-Jugendmannschaften ihr Können. Wie schon bei der F-Jugend, stand auch bei den Bambini der Spaß im Vordergrund. So konnten nach 15 Spielen und 52 Toren, auch bei den Bambini konnten alle Spieler eine Medaille mit nach Hause nehmen.
Für das leibliche Wohl war an allen Tagen bestens gesorgt. Über 60 Helfer waren an den drei Turniertagen im Einsatz. Die Jugendabteilung des SV Rodenbach möchte sich auf diesem Weg bei allen Kuchenspendern, Helfern und Schiedsrichtern recht herzlich bedanken. Ohne deren ehrenamtliches Engagement lässt sich ein solches Turnierwochenende nicht realisieren.
NOCHMALS VIELEN DANK!
Alle Turniersieger:
A – Jugend: SV Rodenbach B – Jugend: SV Rodenbach
C – Jugend: SV Morlautern D – Jugend: FV Weilerbach
E – Jugend: FCV Merxheim
Am Kerwesonntag veranstaltete die Jugendabteilung des SVR wieder ihr inzwischen beliebtes Weißwurst Frühstück. Es herrschte großer Andrang und das Zwölf-Uhr Läuten hörte keine einzige Wurst mehr.
Am Tag darauf hatte die Jugendabteilung zum Kerwekaffee eingeladen. Viele Senioren nahmen das kostenlose Angebot von Kaffee und Kuchen gerne an und verbrachten eine schöne Zeit in geselliger Runde.
Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen Helfern und ganz besonders bei den Spendern der Kuchen und Brezeln. Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung.
Wir, die Jugendabteilung des SVR, suchen noch Spieler für unsere Jugendmannschaften. Besonders bei den Bambini wären wir froh wenn sich uns noch einige Kinder anschließen würden. Die Trainingszeiten findet man unter www.SVR.de
Der SV Rodenbach hat am letzten Donnerstag wieder zum alljährlichen Schnuppertraining für Kitas eingeladen.
Dieser Einladung folgten die Gemeinde Kita und die protestantische Kita.
Die Kinder begaben sich auf eine Reise zu einer Schatzinsel, doch bevor Sie diese erreichen konnten, mussten sie einige Abenteuer überstehen.
Die Reise begann mit einer turbulenten Eisenbahn- und Schiffsfahrt. Dann mussten die Kids einen Fluss mit Krokodilen, mehrere Berge und einen Dschungel aus Lianen überwinden. Kurz vor dem Ziel traf man auch noch auf einen Pirat, der seinen Schatz nicht kampflos den Schatzsuchern überlassen wollte. Nach schwerem Kampf konnte sich jedes Kind mit einem Schatz auf den Rückweg machen.
Mit dem Schatz wurde dann auch noch das ein oder andere Tor erzielt und noch eine „Wildschweinjagd“ gespielt. Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Erfrischung und Stärkung.
Mit spielerischen Mitteln wird versucht, den Kindern den Fußball näher zu bringen und Ihr Interesse an dieser Sportart zu wecken.