Nachdem man am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt sichern konnte, ging es für die Rodenbacher heute im letzten Heimspiel der Saison gegen den Tabellenzweiten aus Schönenberg.
Trotz sommerlicher Temperaturen wollte man sich anständig präsentieren und ein Erfolgserlebnis einfahren. Allerdings merkte man den Gastgebern die Müdigkeit nach der langen und anstrengenden Saison an. Defensiv stand man zwar größtenteils kompakt doch nach vorne ging heute sehr wenig. Schönenberg hingegen zeigte mit ihrer Abgezocktheit, dass sie zurecht auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Nach 13 Minuten nutzten sie einen individuellen Fehler der Rodenbacher Defensive eiskalt aus. 10 Minuten später konterten sie den Gastgeber blitzsauber aus. So ging es für die Rodenbacher mit einem 0:2 Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte wollten die Blau-Weißen möglichst früh den Anschlusstreffer erzielen und das Spiel nochmal spannend machen. Allerdings konnte man sich weiterhin kaum Chancen herausspielen und musste in der 60. Minute nach einem weiteren individuellen Fehler das 0:3 hinnehmen. Anschließend plätscherte das Spiel lange vor sich hin bevor Schönenberg in der Schlussphase mit einem Doppelschlag noch auf den 0:5 Endstand erhöhte.
Am Ende steht für die Rodenbacher eine verdiente Heimniederlage gegen einen guten Gegner, nächsten Samstag geht es dann zum letzten Saisonspiel nach Waldmohr.
SG Breitenbach/Dunzweiler - SVR II 1:3 (14.05.2023)
Nach dem torreichen Sieg in Nanz-Dietschweiler am vergangenen Wochenende ging es für die Rodenbacher heute darum den letzten Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Rechnerisch hätte schon ein Unentschieden gereicht, dennoch wollte man voll auf Sieg spielen.
In der ersten Hälfte merkte man beiden Mannschaften die Nervosität an, da für beide viel auf dem Spiel stand. Es gab viele Fehlpässe auf beiden Seiten und wenige klare Chancen. So plätscherte die erste Hälfte eher vor sich hin. In der 37. Minute war es dann aber soweit, die Gäste gingen mit 1:0 in Führung nach Vorarbeit von Nikolas Nußbaum wollte Kevin Kripp eigentlich flanken doch seine Flanke geriet zur Bogenlampe und senkte sich perfekt ins lange Eck. In der Nachspielzeit konnten die Blau-Weißen ihre Führung noch ausbauen; nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Justin Geißert, traf Nikolas Nußbaum aus dem Rückraum per Volley zum 2:0.
In der zweiten Hälfte wollten die Rodenbacher ihre Führung unbedingt ausbauen und das Spiel schnellstmöglich entscheiden. Zunächst sah es auch gut aus, als Justin Geißert in der 54. Minute den Ball nach schöner Einzelleistung unter die Latte zimmerte. Doch auch trotz dieses Drei-Tore-Rückstands gaben sich die Gastgeber noch nicht geschlagen. In der 60. Minute kamen sie, nachdem ein Ball von der Rodenbacher Defensive nicht entscheidend geklärt werden konnte, zum 1:3 Anschlusstreffer. Knappe 10 Minuten später bekamen sie nach einem vermeidbaren Foul einen Elfmeter zugesprochen. Diesen parierte Torhüter Noah Velten jedoch überragend. In der Schlussphase warfen die Gastgeber nochmal alles nach vorne, doch die Rodenbacher Defensive hielt stand und brachte die 3:1 Führung über die Zeit.
Mit diesem hart erkämpften Sieg wurde der Klassenerhalt in der ersten A-Klassen-Saison zwei Spieltage vor Schluss erreicht. Nächsten Sonntag empfängt man dann den Tabellenzweiten aus Schönenberg.
Nach dem wichtigen Derbysieg gegen Reichenbach am vergangenen Wochenende ging es heute in Nanz-Dietschweiler darum den nächsten wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen.
Die Rodenbacher starteten gut in die Partie und setzen vermehrt auf schnelle Konter. Nach 11 Minuten gingen die Gäste mit 1:0 in Führung als Artim Bekteshi nach schönem Pass von Jonas Cornelius den Torhüter aussteigen ließ und ins leere Tor einschob. In der 20. Minute nutzte wiederum Artim Bekteshi einen Fehler im Aufbauspiel der Gastgeber aus und erhöhte auf 2:0. 11 Minuten später erhöhte Justin Geißert nach schöner Einzelleistung auf 3:0. Kurz darauf war die Rodenbacher Defensive unaufmerksam, sodass die Gastgeber auf 1:3 verkürzen konnten. Doch noch vor der Pause sorgten die Gäste mit einem Doppelschlag für klare Verhältnisse, zunächst traf Nikolas Nußbaum nach starker Einzelleistung und anschließend schnürte Artim Bekteshi nach Vorarbeit von Max Denzer den Dreierpack. So ging es mit einem klaren 5:1 in die Pause.
Nach der Pause wollten die Rodenbacher unbedingt nachlegen und dies gelang auch relativ schnell. Wieder war es ein Doppelschlag innerhalb weniger Minuten, zweimal traf Nikolas Nußbaum und schnürte somit auch einen Dreierpack (50. 53.). Doch mit dieser deutlichen Führung im Rücken stellten die Gäste auf einmal komplett das Spielen ein und ließen die Gastgeber wieder ins Spiel kommen. Und somit traf Nanz-Dietschweiler in der Schlussphase noch zweimal und verkürzte auf den Endstand von 3:7.
Am Ende stehen für die Rodenbacher trotz einer nachlässigen zweiten Hälfte ein verdienter Sieg und weitere wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf zu Buche. Nächsten Sonntag geht es in Breitenbach darum die finalen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.
Nach der bitteren Niederlage in Steinwenden unter der Woche ging es am heutigen Sonntag im Derby gegen Reichenbach erneut darum drei wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln und einen direkten Konkurrenten zu distanzieren.
Die Rodenbacher starteten relativ nervös in die Partie und waren bei Standardsituationen nicht immer ganz aufmerksam. Doch die Gastgeber überstanden die Anfangsphase ohne Gegentor und kamen im Laufe der ersten Hälfte immer besser ins Spiel. In der 27. Minute brachte Nikolas Nußbaum die Blau-Weißen nach Vorarbeit von Artim Bekteshi mit 1:0 in Führung. Gegen Ende der ersten Halbzeit waren die Rodenbacher die tonangebende Mannschaft und so ging es mit einer nicht unverdienten Führung in die Pause.
In der zweiten Hälfte wollten die Gastgeber unbedingt nachlegen und von Anfang an konzentriert sein. Dies gelang auch, als Nikolas Nußbaum im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen war. Den folgerichtigen Elfmeter verwandelte der Gefoulte souverän und schnürte den Doppelpack. Doch auch von diesem Zwei-Tore-Rückstand ließen sich die Gäste nicht aus der Ruhe bringen. Sie drängten auf den Anschlusstreffer, doch heute war das Glück auf Seiten der Rodenbacher. Reichenbach vergab viele hochkarätigen Chancen und erzielte erst in der 88. Minute per Elfmeter den Treffer zum 2:1. In der Nachspielzeit hatten die Gastgeber nochmal richtig Glück als die Gäste mit einem Distanzkracher nur die Latte trafen.
Am Ende durften sich die Rodenbacher über einen glücklichen aber immens wichtigen Derbysieg freuen. Nächsten Sonntag geht es in Nanz-Dietschweiler darum den nächsten Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen.
SVR II - FV Kindsbach 0:2 (02.04.2023)
Die Gastgeber legten vom Anpfiff weg den Schwerpunkt auf eine kompakte Defensive und wollten vereinzelte Nadelstiche nach vorne setzen. Die Blau-Weißen zeigten eine starke Leistung mussten allerdings Mitte der ersten Hälfte zwei Gegentreffer nach individuellen Fehlern, die Wolfstein eiskalt ausnutzte, hinnehmen. So ging es aufgrund der spielerischen Überlegenheit der Gäste mit einem verdienten 0:2 aus Sicht der Rodenbacher in die Pause.
In der zweiten Hälfte stellten die Gastgeber auf eine Viererkette um, um sich auch vorne mehr Chancen erspielen zu können. Allerdings war man auch im zweiten Spielabschnitt verstärkt mit der Defensive beschäftigt. Den Rodenbachern gelang es allerdings die Fehler zu minimieren und keinen weiteren Gegentreffer zuzulassen. Sodass am Ende trotz guter Leistung eine verdiente 0:2 Niederlage gegen den Tabellenführer steht.
Dafür kann sich der Aufsteiger jetzt zwei Wochen lang auf das nächste wichtige Spiel zuhause gegen Kindsbach vorbereiten, da nächste Woche spielfrei ist.
Nach dem 1:1 gegen GlanAlb am vergangenen Wochenende ging es für die Rodenbacher heute gegen eine Mannschaft auf einem Abstiegsrang um ganz wichtige Punkte.
Auf holprigem Rasen war es von Anfang an ein sehr kampfbetontes Spiel mit wenigen klaren Torchancen. Beide Mannschaften fokussierten sich erstmal auf die Defensive und wollten kompakt stehen. 10 Minuten vor der Halbzeit hatten die Rodenbacher eine Doppelchance, um in Führung zu gehen, doch der Ball wollte einfach nicht rein. So ging es wie so oft in letzter Zeit torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wollten die bissigeren Gastgeber mit viel Einsatz unbedingt in Führung gehen. In der 60. Minute gelang ihnen dann dieser 1:0 Führungstreffer. Die Rodenbacher standen danach unter Druck, wollten sie doch dieses Aufsteigerduell unter keinen Umständen verlieren. Sie spielten sich immer mehr Chancen heraus, doch immer wieder konnte der Torhüter der Gastgeber parieren. In der 85. Minute sollte es dann endlich gelingen,nach Ecke von Jannik Straßer stieg Tim Geiger am höchsten und köpfte ins lange Eck ein. Dieses 1:1 sollte auch gleichzeitig der Endstand sein.
Heute boten die Rodenbacher lange eine unterdurchschnittliche Leistung, konnten sich allerdings durch einen Schlussspurt immerhin noch einen Punkt verdienen. Nächsten Sonntag empfängt man dann den Tabellenführer aus Wolfstein.
Nach der unglücklichen Niederlage in Spesbach am vergangenen Wochenende stand für die Rodenbacher heute das erste Ligaheimspiel im neuen Jahr an. Gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel wollten die Blau-Weißen trotz vielen Ausfällen unbedingt etwas mitnehmen.
In der ersten Hälfte entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Die wenigen klaren Chancen der Gäste vereitelte Torhüter Noah Velten bravourös. So ging es wie bereits in den letzten beiden Spielen mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte spielten sich auch die Gastgeber einige gute Chancen heraus. In der 62. Minute brachte der eingewechselte Simon Blauth die Rodenbacher mit einem platzierten Abschluss mit 1:0 in Führung. Diesen knappen Vorsprung verteidigte der Aufsteiger lange gekonnt, doch in der 80. Minute gelang GlanAlb dann doch noch der letztlich verdiente Ausgleich.
Mit diesem Unentschieden gegen eine guten Gegner können die Rodenbacher zufrieden sein. Nächsten Samstag steht dann das extrem wichtige Auswärtsspiel in Theisbergstegen an.
SV Spesbach - SVR II 4:1 (26.02.2023)
Nach dem Einzug ins Pokalfinale am vergangenen Samstag ging für die Rodenbacher nun auch der Ligaalltag im Jahr 2023 wieder weiter. Es stand direkt eine schwere Auswärtsaufgabe in Spesbach an.
Auf schwierigem Geläuf entwickelte sich vom Anpfiff weg ein sehr kampfbetontes und ausgeglichenes Spiel. In der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten kaum klare Chancen, da beide Mannschaften erst einmal den Fokus auf die Defensive legten. So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte sollte das Spiel offener und chancenreicher werden. In der 47. Minute brachte Lukas Mittermüller die Gäste mit der ersten guten Chance mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber waren von diesem plötzlichen Rückstand sichtlich verunsichert. Die Rodenbacher standen defensiv weiterhin sehr kompakt und machten den Spesbachern das Leben schwer. In der 67. Minute glichen jene aber durch ein Eigentor nach einem Eckstoß zum 1:1 aus. Die Blau-Weißen wollten nun zumindest noch einen Punkt mitnehmen, es sah auch lange vielversprechend aus. Doch in der 82. Minute drückten die Spesbacher aus abseitsverdächtiger Position einen Abstauber über die Linie. Die Rodenbacher drängten im Anschluss noch auf den Ausgleich, doch dieser sollte nicht mehr fallen. Stattdessen kassierten sie noch 2 weitere Gegentore und beendeten das Spiel zu Zehnt.
Trotz einer überwiegend starken kämpferischen Leistung stehen die Rodenbacher also mit leeren Händen da und müssen in der Tabelle jetzt wieder den Blick nach unten richten. Nächsten Sonntag steht dann wieder ein Heimspiel an gegen die SG GlanAlb.
Nach der langen Winterpause stand für die Rodenbacher, im ersten Pflichtspiel des Jahres 2023, mit dem Pokalhalbfinale gegen den Lokalrivalen aus Reichenbach direkt das bisherige Saisonhighlight an. Außerdem ging es für die Blau-Weißen darum sich für die 1:5 Klatsche in der Hinrunde zu revanchieren.
In der ersten Hälfte merkte man beiden Mannschaften die Nervosität an, beide waren darauf bedacht möglichst keine Fehler zu machen und kein Risiko zu gehen. So entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der es in beiden Strafräumen wenn überhaupt durch Standards gefährlich wurde. Dementsprechend ging es dann auch mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte waren beide Mannschaften darauf bedacht die Partie noch in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden und agierten etwas offensiver als in Durchgang eins. Die Rodenbacher waren das ganze Spiel über die bessere und zweikampfstärkere Mannschaft, doch es fehlte lange diese eine klare Chance, die sie zu Ende spielten.
In der 53. Minute war es dann endlich so weit, Nico Will nutzte einen Fehler im Reichenbacher Aufbauspiel aus und brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nach diesem Treffer wurde die Partie zwar etwas offener, doch die Rodenbacher waren weiterhin die überlegene Mannschaft und konnten in der 74. Minute auf 2:0 erhöhen. Jonas Cornelius spielte einen überragenden Schnittstellenpass auf Kevin Schehl, der noch den Torhüter aussteigen ließ und anschließend ins leere Tor einschob. Mit diesem 2:0 war der Wille der Gäste endgültig gebrochen, sie rannten zwar noch an, doch die an diesem Tag bestens aufgelegte Rodenbacher Defensive ließ an diesem Tag keine einzige klare Chance der Reichenbacher zu.
So steht am Ende ein klar verdienter Derbysieg und das Ticket für das Kreispokalfinale am Ostermontag wurde gebucht.
Nächsten Sonntag geht es für die Pokalhelden auch in der Liga wieder weiter, wenn es nach Spesbach geht.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne große Chancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber hatten zwar mehr Ballbesitz, schafften es allerdings nicht den Abwehrriegel der Breitenbacher zu knacken und so ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte wollten die Rodenbacher das Spiel noch siegreich gestalten. Allerdings gingen die Gäste in der 53. Minute nach einem schönen Konter mit 0:1 in Führung. Die Blau-Weißen ließen sich von diesem Rückstand aber nicht verunsichern und glichen 5 Minuten später durch Nico Will, der eine Flanke von Kevin Kripp ins Tor köpfte, zum 1:1 aus. Anschließend war das Spiel offener und beide Mannschaften drängten auf den Sieg. Es dauerte bis zur 83. Minute bis Max Denzer auf Vorlage von Kevin Kripp das wichtige 2:1 erzielte. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minute Dennis Cole per Volley nach Vorlage von Tim Geiger.
So steht aufgrund der besseren zweiten Hälfte ein verdienter 3:1 Sieg für die Rodenbacher, die sich mit 21 Punkten in die wohlverdiente Winterpause verabschieden.
Nach der Klatsche gegen Waldmohr am vergangenen Wochenende ging es für die Rodenbacher heute gegen Kottweiler um Wiedergutmachung. Man war sich bewusst, dass es wieder ein schweres Spiel werden würde.
Die Gastgeber starteten gut ins Spiel und gingen bereits nach 9 Minuten durch Marc Bertram mit 1:0 in Führung, der ein schönes Solo mit einem platzierten Schuss ins lange Eck vollendete. Im Laufe der ersten Hälfte kamen die Gäste auch besser ins Spiel und konnten in der 24. Minute nach einer Flanke zum 1:1 ausgleichen. Anschließend hatte Kottweiler eine Drangphase, doch Torhüter Noah Velten hielt mit einigen Paraden das Remis fest. Mit diesem 1:1 ging es dann auch in die Pause.
In der zweiten Hälfte wollten die Rodenbacher das Spiel noch für sich entscheiden und endlich mal wieder einen Sieg einfahren. Die Partie war mittlerweile sehr ausgeglichen und in der 58. Minute erzielte Max Weber nach Flanke von Florian Kunert das wichtige 2:1 für die Gastgeber. Die Gäste drückten anschließend auf den Ausgleich, doch die Defensive der Blau-Weißen stand sicher und ließ wenige Chancen zu. In der 71. Minute erhöhte Max Denzer per Kopf nach Ecke von Kevin Kripp auf 3:1. In der Schlussphase hatten die Rodenbacher einige Chancen das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten, doch letztlich blieb es aufgrund der besseren zweiten Hälfte beim nicht unverdienten 3:1 Heimsieg.
Mit diesem Ergebnis konnte nun endlich die Sieglosserie in der Liga beendet werden. Nächste Woche geht es zuhause im letzten Spiel des Jahres gegen Breitenbach darum dieses Ergebnis zu bestätigen.
Nach der knappen Niederlage in Schönenberg am vergangenen Sonntag stand für die Rodenbacher heute das nächste Spiel gegen eine Mannschaft aus der Spitzengruppe an.
Wie schon im letzten Spiel wollte man defensiv kompakt stehen und dann schnell nach vorne umschalten. Nach einer Viertelstunde hatten die Gastgeber eine große Doppelchance um in Führung zu gehen, zunächst traf Lukas Mittermüller nach Flanke von Fabio Bernd per Kopf die Latte und den anschließenden Abpraller von Max Weber parierte der Torhüter von Waldmohr stark. 5 Minuten später gingen die Gäste allerdings nach einem langen Ball mit 0:1 in Führung. Im Anschluss hatten die Rodenbacher immer wieder Probleme bei langen Bällen und Standardsituationen. In der 23. Minute erhöhte Waldmohr nach einem langen Einwurf viel zu einfach auf 0:2. 6 Minuten später erhöhten die Gäste nach einem Eckball auf 0:3. Fast mit dem Pausenpfiff erzielte Waldmohr nach einem Ballverlust im Rodenbacher Aufbauspiel das 0:4. Mit diesem klaren Rückstand ging es dann auch in die Pause.
Im zweiten Durchgang wollten die Rodenbacher eine Reaktion zeigen und das Spiel nochmal ein bisschen spannender gestalten. Doch nur zwei Minuten nach der Pause erhöhte Waldmohr per Freistoß auf 0:5. In der 50. Minute erzielten die Gäste das 0:6. Wenig später fiel auch noch das 0:7. Anschließend gelang den Rodenbachern wenigstens noch der Ehrentreffer; Lukas Mittermüller traf nach Ecke von Philipp Bußer zum 1:7. Nach diesem Treffer folgte eine kurze Drangphase der Gastgeber, doch mit dem 1:8, welches 5 Minuten später fiel, war diese wieder beendet. Mit dem Schlusspfiff erzielte Waldmohr noch das 9:1
So steht am Ende eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage, da man den Gästen das Toreschießen zu einfach machte und wenig Gegenwehr zeigte. Nächste Woche steht für die Aufsteiger die nächste schwere Aufgabe an, es geht zuhause gegen Kottweiler, die sich sicher für das Pokalaus revanchieren wollen.
Nach zuletzt 5 sieglosen Ligaspielen in Folge wollten die Rodenbacher heute in Schönenberg bei einem Aufstiegsaspiranten endlich die Wende schaffen.
Der Plan der Gäste gegen einen spielstarken Gegner war defensiv kompakt zu stehen und auf Konter zu lauern. Von Anfang an gelang dieser und man konnte Schönenberg das Spiel schwer machen und wenige Chancen zulassen. Nach knapp 20 Minuten hatten die Rodenbacher nach einem Konter die große Chance in Führung zu gehen, doch Nico Will verpasste es eine flache Hereingabe von Philipp Bußer im Tor unterzubringen. Etwa 10 Minuten später hatten die Gastgeber ihre beste Chance der ersten Hälfte, doch der Pfosten rettete für Rodenbach. Im Verlauf der ersten Halbzeit hatten die Blau-Weißen noch einige Konterchancen, die sie allerdings nicht konsequent genug zu Ende spielten und so ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte wollte man das Spiel weiterhin ausgeglichen gestalten, auch wenn man damit rechnete, dass Schönenberg nun den Druck erhöhen würde. In der 53. Minute gingen die Gastgeber nach einem Ballverlust im Rodenbacher Aufbauspiel mit 1:0 in Führung. Im Anschluss an diesen Gegentreffer waren die Gäste sichtlich verunsichert, verloren ihre defensive Kompaktheit und ließen einige Schönenberger Chancen zu, doch Torhüter Noah Velten parierte mehrfach stark. In der 72. Minute konnten die Gastgeber nach einem Eckball per Abstauber auf 2:0 zu erhöhen. Mit dieser Zwei-Tore-Führung im Rücken hatten die Gastgeber mehrfach die Chance das Spiel endgültig zu entscheiden, doch sie ließen beste Chancen aus. Rodenbach hingegen gab sich nie auf und kämpfte sich in der Schlussphase nochmal ins Spiel zurück. 10 Minuten vor Spielende traf Pascal Fath per Abstauber nach einer Ecke von Jonas Cornelius zum 2:1 Anschlusstreffer. Anschließend drängten die Gäste mit aller Macht auf den späten Ausgleich, doch trotz langer Nachspielzeit konnte man sich leider keine klaren Torchancen mehr herausspielen.
So steht man trotz einer guten kämpferischen Leistung mal wieder mit leeren Händen da. Denn vor allem am Ende hätte sich der Aufsteiger durchaus einen Punkt verdient. Nächsten Sonntag gibt es im Heimspiel gegen Waldmohr die nächste Chance endlich den Negativlauf zu beenden.
Nach der Derbyniederlage am vergangenen Samstag und dem moralisch wichtigen Sieg im Pokal unter der Woche, wollte man auch in der Liga nach mittlerweile 4 sieglosen Spielen wieder ein Erfolgserlebnis einfahren. Heute ging es zuhause gegen den Tabellenletzten aus Nanz-Dietschweiler.
Die Rodenbacher taten sich gegen einen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte mal wieder schwer dabei ins Spiel zu kommen und spielerisch zu überzeugen. Sie konnten sich wenige klare Chancen herausspielen und kamen nicht in die Zweikämpfe. Die Gäste agierten mit vielen langen Bällen und konnten sich dadurch einige Chancen erarbeiten, doch Torhüter Noah Velten vereitelte mehrfach. 5 Minuten vor der Pause ging Nanz-Dietschweiler nach einem einfachen Fehler im Rodenbacher Spielaufbau mit 0:1 in Führung. Nur wenig später erhöhten die Gäste nach einem langen Ball in die Spitze auf 0:2. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.
Im zweiten Durchgang wollten die Gastgeber eine Reaktion zeigen und das Spiel noch drehen. Doch sie konnten sich weiterhin wenig klare Chancen herausspielen und den Gegner in ernsthafte Gefahr bringen. Die beste Chance der Rodenbacher hatte Mitte der zweiten Hälfte noch Lukas Mittermüller, der erst den Pfosten traf und den anschließenden Nachschuss über den Kasten setzte. Als die Gastgeber in der Schlussphase immer mehr hinten aufmachten, kassierten sie nach einem Konter noch das 0:3. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.
Am Ende steht für die Rodenbacher eine verdiente Heimniederlage, da man defensiv zu wackelig war und offensiv kaum Akzente setzen konnte. Nächsten Sonntag gibt es in Schönenberg die nächste Chance die Sieglosserie zu beenden.
Mit zwei Siegen in Serie und einer bisher perfekten Heimbilanz im Rücken wollten die Rodenbacher zuhause gegen Steinwenden den nächsten Sieg einfahren. Allerdings mussten die Gastgeber auf einige Stammspieler verzichten, die aus diversen Gründen fehlten.
Nach dem knappen Heimsieg gegen Bruchmühlbach am vergangenen Wochenende ging es für die Rodenbacher heute zum Tabellennachbarn nach Kindsbach. Auf dem nassen Rasen setzen die Gäste die Kindsbacher von Anfang an bei ihrem Aufbauspiel unter Druck, was die Heimmannschaft sichtlich verunsicherte. In der 15. Minute brachte Jannick Straßer die Blau-Weißen nach einem schönen Konter inklusive Vorarbeit von Marc Bertram mit 0:1 in Führung. Diese Führung hielt allerdings nur knapp fünf Minuten, weil die Rodenbacher Defensive bei einem langen Ball mal wieder zu schlafmützig agierte. Auf diesen Ausgleich zeigten die Gäste eine unmittelbare Reaktion, erneut war es Jannick Straßer, der den Ball unter die Latte schweißte, nachdem er die Kindsbacher im Aufbauspiel entscheidend störte und den Torhüter aussteigen ließ. Fünf Minuten später erhöhte Max Weber nach Querpass von Tim Geiger auf 1:3. Wiederum fünf Minuten später erhöhte Tim Geiger auf 1:4, diesmal auf Vorarbeit von Jannick Straßer. Dies war aber nicht der Halbzeitstand, denn Kindsbach konnte noch vor der Pause auf 2:4 verkürzen.
In der zweiten Hälfte machten sich die Rodenbacher, die in der ersten Hälfte bereits zweimal verletzungsbedingt wechseln mussten, auf höheren Druck und entschlossenere Gastgeber gefasst. Sie verteidigten konsequent und konnten innerhalb der ersten zehn Minuten durch Tim Geiger, der dem gegnerischen Torhüter weit vor seinem Tor, den Ball abluchste und von außerhalb des Sechzehners ins leere Tor traf, auf 2:5 erhöhen. Diese Drei-Tore-Führung hielt, trotz einiger guter Chancen der Kindsbacher, bis zur Schlussphase. Zehn Minuten vor Spielende verkürzten die Gastgeber jedoch auf 3:5 und bei den Rodenbachern begann nun etwas das Zittern. Doch auch wenn sie es hinten noch ein paar Mal spannend machten, brachten sie den Zwei-Tore-Vorsprung über die Zeit und fuhren den ersten Auswärtssieg der Saison ein.
SVR II - FV Bruchmühlbach 3:2 (18.09.2022)
Nach der Klatsche in Wolfstein wollten die Rodenbacher zuhause wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Die Gastgeber kamen gut ins Spiel und gingen bereits nach sechs Minuten nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite, den Jannick Straßer nach Vorarbeit von Philipp Bußer ins lange Eck vollendete, in Führung. Diese Führung hielt allerdings nur vier Minuten, als die Rodenbacher bei einem Freistoß aus dem Halbfeld unaufmerksam waren und Bruchmühlbach ausgleichen konnte. Anschließend waren die Gastgeber etwas verunsichert, machten viele Fehler im Auftaktspiel und verteidigten die langen Bälle der Gastgeber nicht mehr konsequent genug. Mitte der ersten Hälfte konnten die Rodenbacher genauso einen langen Ball nicht entschlossen genug verteidigen, sodass Bruchmühlbach mit 1:2 in Führung ging. Diese Auswärtsführung hielt bis zur Halbzeit, da die Einheimischen sich keine guten Chancen mehr herausspielen konnten.
In der zweiten Hälfte wollten die Rodenbacher eine Reaktion zeigen und den Pausenrückstand noch in einen Heimsieg umwandeln. Zu Beginn spielte sich viel im Mittelfeld ab und es gab auf beiden Seiten keine klaren Chancen. Doch in der 65. Minute köpfte Tim Geiger eine schöne Rechtsflanke von Marc Bertram zum erlösenden Rodenbacher Ausgleich ein. Zehn Minuten später war es erneut Tim Geiger, der nach Vorarbeit von Jannick Straßer, das 3:2 erzielte und das Spiel für die Rodenbacher wieder drehte. Anschließend drängte Bruchmühlbach in der Schlussviertelstunde mit vielen langen Bällen auf den Ausgleich. Es wurde zwar ein paar Mal eng, doch die Rodenbacher brachten den knappen Heimsieg über die Zeit. Vorwerfen lassen können sie sich nur, dass sie in der Schlussphase nicht schon früher den Deckel draufgemacht haben.
Am Ende steht dennoch ein verdienter Heimsieg für den Aufsteiger zu Buche, den es nächste Woche in Kindsbach zu bestätigen gilt.
TSG Wolfstein-Roßbach - SVR II 7:0 (11.09.2022)
Nach dem überzeugenden Kerwesieg am vergangenen Wochenende wollten die Rodenbacher heute bei einem Titelaspiranten ihre gute Form bestätigen. Die Gäste kamen gut ins Spiel und konnten die gefährlichen Offensivspieler der Wolfsteiner lange gut im Griff halten. Außerdem kombinierten sie sich einige Male gut nach vorne, doch der letzte Pass oder der gefährliche Abschluss kamen nicht zustande. Kurz vor der Halbzeit wurde die Rodenbacher Abwehr aber nach einem individuellen Fehler bei einem langen Ball überwunden und die Wolfsteiner gingen mit einer knappen 1:0 Führung in die Pause.
Für die zweite Hälfte nahmen sich die Gäste vor, weiterhin eine gute Leistung zu zeigen und noch zum Ausgleich zu kommen. Sie hatten zu Beginn der zweiten Hälfte auch einige Spielanteile, doch in der 62. Minute konnten die Gastgeber nach einem weiteren individuellen Fehler der Rodenbacher die Führung auf 2:0 ausbauen. Fünf Minuten später erhöhten die Wolfsteiner auf 3:0.
Die Gäste wollten sich wehren und weiter nach vorne spielen, doch in der Schlussphase fielen sie komplett auseinander und fingen sich noch vier weitere einfache Gegentore. In den letzten Minuten war die Moral des Aufsteigers komplett gebrochen, sodass den Wolfsteinern das Tore schießen zu leichtgemacht wurde.
Am 1. Mai musste die Mannschaft vom SV Rodenbach II wieder gegen die SG Schopp Linden II ran, diesmal allerdings im Hexenkessel von Linden. Wie jedes Spiel in dieser Aufstiegsrunde war auch dieses für beide Teams von höchster Bedeutung. Mit einem Sieg konnten die zweitplatzierten Hausherren den Gästen die Tabellenführung abringen. Mit Spannung erwarteten die, wie es sich für den 1.Mai gehört, mit dem Bollerwagen auf dem Sportplatz gepilgerten Fans diese hochbrisante Begegnung.
Das dritte Spiel in der Aufstiegsrunde der B-Klasse fand für die Zweitvertretung des SV Rodenbach auf heimischem Kunstrasen gegen die SG Schopp/Linden II statt. Trotz der beeindruckenden Siegen der Lindener in den hervorgegangenen zwei Spielen war der Erstplatzierte SVR gegenüber seinem Zweitplatzierten Gegner wohl doch leicht favorisiert. Erstens aufgrund der Tabellensituation und außerdem auch wegen des Spielortes.
Das Spiel allerdings begannen die Gäste wieder aller Erwartungen weniger kampfbetont als sonst, dafür zurückhaltend im Anlaufverhalten und spielfreudig mit Ball. Unstimmigkeiten zwischen Mittelfeld und Abwehr der Rodenbacher machten es den in rot gekleideten Verfolgern einfach sich in die Halbräume vor der Rodenbacher Verteidigung zu kombinieren und die Anfangsphase dominant zu gestalten. Die offensichtliche Verwirrung der Hintermannschaft des Spitzenreiters gipfelte schließlich darin, dass ein katastrophaler Querpass im eigenen Sechzehner beim Lindener Stürmer Bajram Deli landete, der aus circa 15 Metern direkt zum 0:1 einschießen konnte (7.). Trotz der anfänglichen Unsicherheiten war der SV Rodenbach eigentlich schon dabei gewesen in sein Spiel zu finden und ließ sich auch durch den frühen Rückstand daran nicht mehr hindern. Immer weiter versuchte man sein spielerisches Können auf den Platz zu bringen und immer öfter konnten so zumindest Torannäherungen entstehen. Wie schon zwei Wochen zuvor beim Sieg über Ramstein brachte ein langer Ball den SVR II schließlich zum Erfolg. Eine Flanke von Cameron Vaughn aus dem linken Halbfeld fand Max Denzer, der auf unorthodoxe Art und Weise im Fallen den 1:1 Ausgleich erzielte (28.). Fortan waren die Hausherren zwar weiter spielbestimmend, die Partie flachte allerdings ein wenig ab. Als die Defensive der Blau-Weißen eigentlich schon längst stabilisiert schien, warf die Heimelf zum wiederholten Male ein schwerer individueller Fehler zurück. Ein langer Ball des Gegners von der rechten Seitenlinie erreichte Micha Kaiser, der völlig unbedrängt die Kugel hätte annehmen und weiterspielen können, sie jedoch unter seiner Sohle hindurchrutschen ließ und den hinter ihm verweilenden Tim Richtscheid ins Spiel brachte. Dieser war nun auf geradem Weg in Richtung des Tores von Noah Velten unterwegs, immer noch dicht verfolgt von Kaiser. Der schlaksige Innenverteidiger brachte seine Fußspitze sogar noch entscheidend an den Ball, sodass der Schlussmann der Rodenbacher ihn eigentlich hätte erreichen und klären können, wäre er beim Antritt heraus aus seinem Tor nicht ausgerutscht. So hatte Richtscheid vermeintlich leichtes Spiel, legte das Leder an Velten vorbei und schoss die Gäste mit 1:2 in Führung (35.). Dieser Treffer gab dem Spiel wieder mehr Tempo. Wie schon nach dem 1:1 kombinierte der SVR zielstrebig durch das gegnerische Mittelfeld kam aber nur selten zu zwingenden Torchancen. Als es dann doch mal gelang Max Lukas im Strafraum der SG freizuspielen, war dieser nur noch durch Foul zu stoppen: Elfmeter! Max Denzer setzte den Ball flach und platziert ins untere rechte Torwarteck, doch leider, aus Sicht von Denzer und seinen Teamkollegen, zu lasch. Manuel Faust konnte den Ball mit den Fingerspitzen von der Linie kratzen. Wie schon eine Woche zuvor zeichnete sich der Schlussmann aus Linden als Elfmeterkiller aus und sorgte so doch noch für die Halbzeitführung seiner Mannschaft.
Der 2. Spieltag der Aufstiegsrunde in der B-Klasse Kusel-KL wurde am Sonntag in Rodenbach mit dem Topspiel zwischen dem SV Rodenbach II und dem FV Olympia Ramstein II eröffnet. Nachdem die Rodenbacher ihr Auftaktspiel in Hohenecken mit einem Last Minute-Treffer für sich entscheiden konnten und die Ramsteiner in Linden leer ausgingen, stand für die Gäste die Tabellenführung auf dem Spiel. Mit einem Sieg würden die bis dahin zweitplatzierten Mannen vom SVR an Ramstein vorbeiziehen und den einen Punkt Rückstand in zwei Punkte Vorsprung verwandeln. So war alles für ein echtes Topspiel angerichtet.
Leider musste sich unsere zweite Mannschaft bereits jetzt aus dem Pokal verabschieden. Nach einer weitestgehend ausgeglichenen Partie konnte sich der VfB Waldmohr kurz vor Ende der regulären Spielzeit mit dem vierten Tor den knappen Sieg sichern.